Schokolade ist ein Salat!
Man sagt, dass der Verzehr von Schokolade viele Vorteile hat. Schokolade wird aus Kakao gewonnen, der von einem Baum stammt. Was macht sie zu einer Frucht? Das heißt, Schokolade ist ein Salat!?
Nicht ganz… 🙂
Die Vorteile von Schokolade
Schokolade ist weder eine Frucht noch ein Salat. Es ist jedoch nicht so schlimm, wie du vielleicht denkst. Was ist das Problem? Denn Kakao ist reich an Polyphenolen, das sind pflanzliche Antioxidantien. Diese reduzieren das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen [1] und fördern eine gesunde Darmflora [2].
Aber Vorsicht: Schokolade ist nicht immer gleich Schokolade. Es gibt verschiedene Arten von Schokolade:
Was sind die verschiedenen Arten von Schokolade?
- Weiße Schokolade, die aus Zucker, Kakaobutter (= Kakaofett) und manchmal Milch.
Weiße Schokolade enthält keinen Kakao, sondern nur dessen Fette. Es enthält keine Polyphenole und daher sind keine der oben genannten Vorteile anwendbar.
- Vollmilchschokolade, die hauptsächlich aus Zucker, Milch und Kakao besteht.
Milchschokolade enthält Polyphenole dank des in ihrer Zusammensetzung enthaltenen Kakaos. Die in der Schokolade enthaltene Milch verhindert jedoch, dass die Polyphenole aufgenommen werden [3]. Außerdem ist der Anteil an Kakao in dieser Art von Schokolade viel geringer als der von Zucker, der keine Antioxidantien enthält. Folglich hat Milchschokolade keine positiven Effekte gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Dunkle Schokolade besteht aus Kakao, Kakaobutter und Zucker in unterschiedlichen Anteilen.
Dunkle Schokolade enthält mehr Kakao als Zucker. Ein Kakaoanteil von mindestens 75% ist notwendig, um von positiven gesundheitlichen Effekten zu sprechen. Achte aber darauf, dass du es nicht missbrauchst. Du solltest nicht mehr als eine Zeile pro Tag verzehren, wenn du keine oder nur wenig körperliche Aktivität ausübst, da diese Nahrung relativ fettreich ist, was deine kardiovaskuläre Gesundheit negativ beeinflussen kann. Aber sei versichert, dass dunkle Schokolade dank ihrer Bitterkeit und ihres geringen Zuckergehalts nicht zum Exzess aufruft, wie es bei Milchschokolade der Fall sein kann, deren sehr süßer Geschmack eine starke additive Kraft hat.
Fazit: Nur dunkle Schokolade hat Vorteile.
Begleite deine Schokolade normalerweise mit ein wenig Kaffee? Schokolade kann ein guter Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sein, vorausgesetzt, du isst eine angemessene Menge und wähle eine Schokolade mit hohem Kakaogehalt. Gut für das Herz und die Moral, ein überlegter Konsum kann nicht schaden!
Referenzen
1. Fraga, C.G., et al., Basic biochemical mechanisms behind the health benefits of polyphenols. Molecular aspects of medicine, 2010. 31(6): p. 435-445.
2. Cardona, F., et al., Benefits of polyphenols on gut microbiota and implications in human health. The Journal of nutritional biochemistry, 2013. 24(8): p. 1415-1422.
3. Serafini, M., et al., Plasma antioxidants from chocolate. Nature, 2003. 424(6952): p. 1013-1013